Lüneburger Lesefest 2023

3. Lüneburger Lesefest vom 7. bis 14. Februar 2023

Lesen macht Spaß, öffnet den Zugang zu neuen Informationen und Perspektiven! Seit über 40 Jahren war die Lüneburger Kinder- und Jugendbuchwoche eine Institution und strahlte über die Grenzen der Hansestadt Attraktivität und Engagement aus. Seit 2021 mit neuem Namen, neuem Konzept und dem Literaturbüro als neuem Partner und neuem Veranstaltungszeitraum. Vom 13. – 20. Februar 2024 findet das nächste „Lüneburger Lesefest für Kinder und Jugendliche“ statt. Ein Mix aus Schullesungen und öffentlichen Veranstaltungen macht das Lesefest zum besonderen Ereignis mit Festivalcharakter. Tickets für die Veranstaltungen sind bei Lünebuch und der Ratsbücherei erhältlich, über Lünebuch auch im Webshop. Lünebuch begleitet das Lesefest mit einer Buchausstellung. Als Veranstalter des Lesefests kommen drei Institutionen zusammen, für die Literatur und Leseförderung ganz zentral sind: Die Ratsbücherei, die Buchhandlung Lünebuch und als neuer Partner das Literaturbüro Lüneburg mit seinem Jugendprogramm, dem Jungen Literaturbüro. Alle Informationen zum Lüneburger Lesefest sind auf der Website www.lesefest-lueneburg.de. zu finden.

(c) t&w

Öffentliche Veranstaltungen

Di 07.02.202319 UhrFeierliche Eröffnung
Huldigungssaal, Rathaus
„Notstand Lesekompetenz“
Kirsten Boie im Gespräch mit Katharina Mahrenholtz, Eintritt frei
Ausgebucht!
Sa 11.02.202311 – 14 UhrQuizzt mit uns!
Lünebuch, Kinderbuchabteilung
Ein Quiz durch die Literatur
von 6 bis 14 Jahren, Eintritt frei
11 UhrBilderbuchkino
Kinder- und Jugendbücherei der Ratsbücherei
Pettersson und Findus – Aufruhr im Gemüsebeet: Ukrainisch-Deutsch, ab 3 Jahren, Eintritt frei
12 UhrBilderbuchkino
Kinder- und Jugendbücherei der Ratsbücherei
Der Regenbogenfisch: Arabisch-Deutsch, ab 3 Jahren, Eintritt frei
15 UhrStefanie Taschinski
Ratsbücherei
Buchpremiere:
„Tuuli und die geheimnisvolle
Flaschenpost“
, ab 6 Jahren, 5 Euro
So 12.02.202211 UhrDaniel Bleckmann und Thomas Hussung lesen
Lünebuch
KoboldKroniken – Sie sind unter uns!“, ab 9 Jahren, 5 Euro
16 UhrNina Dulleck
Lünebuch
Sams-Zeichenworkshop, ab 8 Jahren, 5 Euro
Ausgebucht!

 

(c) Indra Ohlemutz

Feierliche Eröffnung *Ausgebucht*
Kirsten Boie im Gespräch mit Katharina Mahrenholtz

Den Auftakt des Lesefests möchten wir mit Ihnen im wunderschönen Huldigungssaal feiern! Wir starten mit einem Live-Podcast zu einem Thema, das uns alle aktuell mehr denn je bewegt: Die sinkende Lesekompetenz von Kindern, DIE Schlüsselkompetenz fürs Lernen und für die Teilhabe an der Gesellschaft. Die Autorin, Moderatorin und Host des NDR-Podcasts „eat.READ.sleep.“ Katharina Mahrenholtz spricht mit der renommierten Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie über die Herausforderung, heranwachsenden Generationen das Lesen zu vermitteln. Welche Strategien der Leseförderung benötigen wir? Wie reagieren Schulen und Politik, wie Autoren/-innen und Verlage auf die aktuelle Situation? Im Anschluss freuen wir uns bei einem gemütlichen Umtrunk auf ein anregendes Gespräch mit Ihnen!

Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten unter 04131-3093687 oder literaturbuero@stadt.lueneburg.de
Huldigungssaal, Rathaus, Am Ochsenmarkt 1, 21335 Lüneburg

© NDR/Christian Spielmann

 

Buchpremiere:
„Tuuli und die geheimnisvolle Flaschenpost

Tuuli ist ein lebhaftes, neugieriges und warmherziges Wichtelmädchen, dem der Schalk im Nacken sitzt. Sie sammelt gern Tannenzapfen und denkt sich von früh bis spät die schönsten Streiche aus. Tuuli ist aber auch sehr hilfsbereit und liebt Ausflüge mit ihren Eltern hoch in die Skulleberge. Nach dem Winter machen Tuuli und ihre Eltern sich gemeinsam mit der alten Ziegenoma Gudrun auf den Weg zum Sommerhaus. Dabei finden sie eine geheimnisvolle Flaschenpost. Jemand braucht ihre Hilfe! Tuuli und ihr Freund Snorri, ein Grauwicht und wandernder Geschichtenerzähler, stürzen sich gleich ins Abenteuer.

Stefanie Taschinski studierte Geschichte, Soziologie und Drehbuch in Hamburg und Berlin. Ihre Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Die Autorin ist Mitbegründerin der Elbautoren und Schreibcoach für das Projekt Schulhausroman am Literaturhaus Hamburg.

Ratsbücherei, Am Marienplatz 3, 21335 Lüneburg

(c) Joerg Schwalfenberg

 

„KoboldKroniken – Sie sind unter uns!“

Nach den Sommerferien versteht Dario – seines Zeichens Comiczeichner und Vollnerd – die Welt nicht mehr: Sein bester Kumpel Lennard hat sich nicht nur ein Outfit-Update verschafft, sondern stiftet an der Schule jetzt auch mächtig Chaos. Dabei war er vorher der totale Musterschüler! Schnell dämmert es Dario: Hier stimmt etwas nicht. Zusammen mit Lennards so nicer wie nerviger Schwester Clara-mit-C findet er heraus, dass sein Freund entführt und gegen einen Kobold ausgetauscht wurde. Und er ist nicht der einzige.

Daniel Bleckmann, 1977 geboren, arbeitet nach Jobs beim Film und in der Werbung als Biologie- und Deutschlehrer. Mittlerweile hat er mehr Anekdoten gesammelt, als er jemals in seine fantastischen Abenteuerromane pressen kann. Thomas Hussung, 1990 geboren, hat Kommunikationsdesign in Hamburg studiert und arbeitet als selbständiger Illustrator und Autor. Schon von früh an zeichnete er am liebsten Monster, Kobolde und Fabelwesen.

Lünebuch, Grapengießerstr. 4, 21335 Lüneburg

Th. Hussung (c) privat

 

Sams-Zeichenworkshop *Ausgebucht*

Der Sams-Zeichenworkshop mit der Illustratorin der neuen Sams-Ausgabe sorgt für jede Menge Spaß und Abwechslung rund um Paul Maars Bestsellerreihe. Nina Dulleck erzählt, wie das Sams zu ihr gekommen ist und liest ihre Lieblingsszenen aus den Büchern. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem gemeinsamen Zeichnen. Mit Hilfe einfacher Zeichentricks aus Nina Dullecks illustratorischem Nähkästchen nehmen am Ende der Veranstaltung alle Teilnehmenden ihr ganz persönliches Sams mit nach Hause.

Die Illustratorin Nina Dulleck, geboren 1975, zeichnet und malt, seit sie Stift und Pinsel halten kann. Sie lebt mit ihrer Familie am Rhein inmitten von Weinbergen und Kirschbaumplantagen und illustriert mit viel Begeisterung Kinderbücher.

Lünebuch, Grapengießerstr. 4, 21335 Lüneburg

(c) privat

 

Weitere Angebote am Samstag, 11.02. – Eintritt frei

LÜNEBUCH
„Quizzt mit uns!“ Ein Quiz durch die Literatur
Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren
11 – 14 Uhr, Kinderbuchabteilung

KINDER- UND JUGENDBÜCHEREI DER RATSBÜCHEREI
Zweisprachiges Bilderbuchkino

Bilderbuchkino ist eine besondere Form des Vorlesens, bei der die Bilder im großen Format an die Wand geworfen werden. Bei den beiden Veranstaltungen werden jeweils der deutsche und bei der ersten auch die ukrainische Übersetzung und beim zweiten der arabische Text vorgelesen. Die Zweisprachigkeit macht die Geschichte zudem zu einem ganz besonderen Erlebnis.

11 Uhr Pettersson und Findus – Aufruhr im Gemüsebeet: Ukrainisch-Deutsch
Es war ein Tag wie im Bilderbuch. In allen Büschen sangen die Vögel, das Gras wuchs und die ganze Luft war so voll von Frühling, dass der alte Pettersson und sein Kater endlich ihren Gemüsegarten bestellen konnten. Doch plötzlich und unerwartet tauchen Gäste auf, die einiges durcheinanderbringen.

12 Uhr Der Regenbogenfisch: Arabisch-Deutsch
Der Regenbogenfisch mit seinen schillernden Schuppen ist der allerschönste Fisch im Ozean. Leider ist er aber auch der einsamste Fisch. Doch dann verschenkt er seine Glitzerschuppen und gewinnt viele Freunde.

Davor und danach: Bastelaktion

Zu beiden Geschichten gibt es fantastische Bastelideen. Die Mitarbeiterinnen der Kinder- und Jugendbücherei laden vor und nach dem Besuch des Bilderbuchkinos herzlich dazu ein, mit ihnen kreativ zu werden und eine kleine Erinnerung an die Geschichte zu basteln.

Start: 10:30 Uhr
Ende: ca. 12:30 Uhr
Für Kinder ab 3 Jahren l Eintritt frei!