Lüneburger Lesefest 2025
Das 5. Lüneburger Lesefest für Kinder und Jugendliche findet vom 12.-18. Februar 2025 statt!
Lesen macht Spaß, öffnet den Zugang zu neuen Informationen und Perspektiven! Seit über 40 Jahren war die Lüneburger Kinder- und Jugendbuchwoche eine Institution und strahlte über die Grenzen der Hansestadt Attraktivität und Engagement aus. Seit 2021 mit neuem Namen, neuem Konzept und dem Literaturbüro als neuem Partner und neuem Veranstaltungszeitraum. Vom 12.-18. Februar 2025 findet das nächste „Lüneburger Lesefest für Kinder und Jugendliche“ statt. Ein Mix aus Schullesungen und öffentlichen Veranstaltungen macht das Lesefest zum besonderen Ereignis mit Festivalcharakter. Tickets für die Veranstaltungen sind bei Lünebuch erhältlich, dort auch im Webshop. Als Veranstalter des Lesefests kommen drei Institutionen zusammen, für die Literatur und Leseförderung ganz zentral sind: Die Ratsbücherei, Lünebuch und das Literaturbüro Lüneburg mit seinem Kinder- und Jugendprogramm, dem Jungen Literaturbüro.
![Das Lüneburger Lesefest-Team 2025](https://www.lesefest-lueneburg.de/wp-content/uploads/2024/12/Lesefest-Team-2_min.jpg)
Öffentliche Veranstaltungen
Mi 12.02.25 | 19 Uhr | Feierliche Eröffnung Huldigungssaal, Rathaus | „Wie geht eigentlich Demokratie? Was Kinder aus Büchern lernen“ Alexandra Ndolo und Markus Orths im Gespräch mit Lenara Sanders |
Sa 15.02.25 | 11 Uhr | Kinder- und Jugendbücherei der Ratsbücherei | „Manu I., der Sülfmeister“ aus Lüneburg, liest Lüneburger Geschichten für Kinder Ab 4 Jahren |
11-14 Uhr | Lünebuch I Kinderbuchabteilung | „Quizzt mit uns!“: Ein Quiz durch die Literatur | |
15 Uhr | Ratsbücherei | „Verflixt und abgetaucht“, Kai Pannen liest Ab 7 Jahren | |
So 16.02.25 | 12 Uhr | Scala Programmkino | „Grüße vom Mars“ Matineevorstellung für Kinder, FSK 6, Empfehlung 8+ Eintritt Erwachsene: 12,- Euro I erm. 10,50 Euro Eintritt Kinder und Jugendliche: 7,- Euro |
16 Uhr | Lünebuch | Magische Baumhausparty, szenische Lesung mit Schauspieler Stephan Bach Ab 7 Jahren, Eintritt 5,- Euro |
![Alexandra Ndolo](https://www.lesefest-lueneburg.de/wp-content/uploads/2024/12/Ndolo_Alexandra_Foto_Henrik-Adamsen.jpg)
Feierliche Eröffnung
„Wie geht eigentlich Demokratie? Was Kinder aus Büchern lernen“
Alexandra Ndolo (Autorin und Olympionikin) und Markus Orths (Autor) im Gespräch mit Lenara Sanders, Geschäftsführerin der Bücherpiraten in Lübeck.
Zur Eröffnung des Lüneburger Lesefests 2025 stehen die Bedeutung von Lesekompetenz und Literaturvermittlung für die Demokratiebildung in Schulen im Mittelpunkt eines Podiumsgesprächs. Angesichts aktueller politischer Entwicklungen, dem allgemeinen Rechtsruck und der Krise der Demokratie, kommt der Leseförderung eine noch größere Bedeutung zu. Lesen ermöglicht Teilhabe und ist eine wichtige Grundlage, um sich kritisch mit komplexen Themen auseinandersetzen zu können. Wie kann dies im Schulkontext bestärkt werden? Welche Rolle spielt dabei das Kinder- und Jugendbuch?
Alexandra Ndolo und Markus Orths loten im Gespräch mit Lenara Sanders aus, wo aktuell bei Kindern und Jugendlichen die Herausforderungen liegen und inwiefern Lesekompetenz und Demokratiebildung miteinander verknüpft sind. Und sie bieten Anregungen für das eigene Handeln im Alltag.
Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten unter 04131-3093687 oder literaturbuero@stadt.lueneburg.de
Huldigungssaal, Rathaus, Am Ochsenmarkt 1, 21335 Lüneburg
![Markus Orths](https://www.lesefest-lueneburg.de/wp-content/uploads/2024/12/Orths_Loewe_Verlag_Foto_Olaf_Kutzmutz.jpg)
Manu I., der Sülfmeister aus Lüneburg, liest Lüneburger Geschichten für Kinder
Manuel Barz, bekannt als Sülfmeister „Manu I.“ liest in voller Kluft aus „Familie Lünemaus – Mausverrückte Stadtgeschichte“ von Corinna Morenz, und wir erfahren, dass eigentlich eine verrückte Maus namens Ewald Lünemaus dafür verantwortlich war, dass die Salzsau Odelia – und
somit auch Lüneburg – entdeckt wurde.
Für Kinder ab 4 Jahren, Kinder- und Jugendbücherei der Ratsbücherei, Auf dem Klosterhof 1 c-e, 21335 Lüneburg. Eintritt frei.
![Manu I, der Suelfmeister](https://www.lesefest-lueneburg.de/wp-content/uploads/2025/01/DSC_2118©ThomasLaukat.jpeg)
Knobelfüchse aufgepasst!
In der Kinderbuchabteilung von Lünebuch quizzen wir uns mit euch durch die Literatur – jede Menge Spaß ist garantiert. Es locken Belohnungen und Preise!
Für Kinder ab 7 Jahren, Lünebuch I Kinderabteilung, Grapengießer Straße 4, 21335 Lüneburg, Eintritt frei
![Luenebuch](https://www.lesefest-lueneburg.de/wp-content/uploads/2022/03/LOGO_LUENEBUCH_STANDARD_350x147.jpg)
![](https://www.lesefest-lueneburg.de/wp-content/uploads/2025/01/pannen-kverflixt-und-abgetaucht-248241-jpg.webp)
Kai Pannen: „Verflixt und abgetaucht“ – Das siebte herrlich abgedrehte Abenteuer von Bisy und Karl-Heinz
Rette sich, wer kann! Die einsame Insel von Bisy und Karl-Heinz wird von einer Horde Touristen gestürmt, die alles verwüsten und sämtliches Essen wegfuttern. Da bleibt den beiden Freunden nur die Flucht aufs offene Meer. Doch schon bald geraten sie auf ihrem Floß in Seenot. Zum
Glück werden sie von einem U-Boot aufgefischt und der Wasserspinnen-Kapitän erweist sich als überaus freundlich und hilfsbereit – scheinbar. Denn in Wirklichkeit hat er ganz andere fiese Pläne … Das neue Abenteuer von Karl-Heinz und Bisy vom Bestsellerautor Kai Pannen: Band 7 der „Du spinnst wohl“-Reihe!
Kai Pannen studierte Malerei und Film, arbeitete als Illustrator, Trickfilmer und Produzent für Kurzfilme. Heute ist er überwiegend als Autor tätig. Vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels wurde er zum Lesekünstler 2017 gekürt. Unter anderem schrieb er den erfolgreichen Weihnachtsbestseller »Du spinnst wohl!«, der im Herbst 2025 zehnjähriges Jubiläum feiert.
Für Kinder ab 7 Jahren, Ratsbücherei, Am Marienplatz 3, 21335 Lüneburg, Eintritt 5 Euro, Tickets sind bei Lünebuch und auf lünebuch.de erhältlich.
![Kai Pannen](https://www.lesefest-lueneburg.de/wp-content/uploads/2025/01/pannen-kai-2.jpg)
![Gruesse vom Mars](https://www.lesefest-lueneburg.de/wp-content/uploads/2025/01/Gruesse-vom-Mars.jpg)
Exklusive Vorpremiere: „Grüße vom Mars“
Tom ist ein besonderes Kind. Beim Essen muss er immer rechts vom Kopfende sitzen. Und wenn ihm etwas zu viel wird, zieht er seinen Astronautenanzug an. Sein größter Wunsch ist es, als erster Mensch zum Mars zu fliegen. Als seine Mutter für die Arbeit nach China geht, beginnt für Tom und seine zwei älteren Geschwister aber erstmal eine ganz andere Reise: Es geht für sechs Wochen zu den Großeltern aufs Land.
Die beiden Autoren Thomas Möller und Sebastian Grusnick haben auch das Drehbuch für den Film, der in Hamburg und in Appen (Schleswig-Holstein) gedreht wurde, geschrieben.
Matineevorstellung für Kinder (FSK 6, empfohlen ab 8 Jahren) und Familien im Rahmen des Lüneburger Lesefestes
Eintritt Erwachsene: 12,- Euro I erm. 10,50 Euro
Eintritt Kinder und Jugendliche: 7,- Euro
Tickets sind im SCALA und auf scala-kino.net erhältlich
Der offizielle Kinostart ist der 13.3.25
![Scala Programmkino](https://www.lesefest-lueneburg.de/wp-content/uploads/2025/01/images_kino_scala-programmkino-lueneburg-1122.v1.png)
![Magisches Baumhaus. Im Auftrag des roten Ritters](https://www.lesefest-lueneburg.de/wp-content/uploads/2025/01/Roter-Ritter.jpg)
Magische Baumhausparty – Szenische Lesung mit Schauspieler Stephan Bach
Im Auftrag des Roten Ritters. Entdeckt mit Anne und Philipp Schloss Camelot!
Das magische Baumhaus hat Anne und Phillip an einen düsteren Ort gebracht: Das sagenhafte Schloss Camelot wurde verflucht, und König Artus und die Ritter der Tafelrunde sind machtlos gegen den starken Zauber. Da erteilt der geheimnisvolle Rote Ritter Anne und Phillip den Auftrag, in die magische Anderswelt zu reisen und von dort Rettung zu holen. Eine abenteuerliche Reise beginnt …
In der beliebten Kinderbuchklassiker-Reihe von Bestsellerautorin Mary Pope Osborne reisen die Geschwister Anne und Philipp mit einem magischen Baumhaus durch die Zeit. Sie erleben spannende Abenteuer, entdecken ferne Länder und lernen viele berühmte Persönlichkeiten kennen.
Stephan Bach ist Schauspieler mit Leib und Seele. Seit über 10 Jahren bietet er zu „Das magische Baumhaus“ von Mary Pope Osborne Lesungen an. Er nimmt bei seinen szenischen Lesungen seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine abenteuerliche Reise und die Welt rund um das Schloss Camelot.
Ab 7 Jahren, Lünebuch, Grapengießerstraße 4, 21335 Lünebuch, Eintritt 5,- Euro, Tickets sind bei Lünebuch und auf lünebuch.de erhältlich.
![Stephan Bach](https://www.lesefest-lueneburg.de/wp-content/uploads/2025/01/Bach_Stephan_Loewe-Verlag_Foto_Bernd-Schramm-Lichtwerkstatt-e.V.jpg)