Schulveranstaltungen 2023 – Archiv

Mi 08.02.20239.00 UhrForum der Musikschule LüneburgPaul Maar & Das schiefe Märchen-TrioEröffnung, ab 7 Jahren
Do 09.02.20239.00 + 11.00 UhrHeinrich-Heine-HausMelissa C. Hill & Anja Stapor„Lupus Noctis“, ab 14 Jahren
9.00 + 11.00 UhrRatsbücherei,
Zweigstelle Kaltenmoor
Katja Frixe„Fuchsland“, ab 9 Jahren
Fr 10.02.20239.00 + 11.00 UhrKinder- und Jugendbücherei der RatsbüchereiNina Weger„Der kleine Räuber Rapido“, ab 6 Jahren
9.00 + 11.00 UhrHeinrich-Heine-HausStefanie TaschinskiBuchpremiere:
„Tuuli und die geheimnisvolle
Flaschenpost
, ab 6 Jahren
Mo 13.02.20239.00 + 11.00 UhrRatsbüchereiNina DulleckSams-Zeichenworkshop, ab 8 Jahren
9.00 + 11.00 UhrHeinrich-Heine-HausJana Steingässer„Hannahs Reise“, ab 10 Jahren
Di 14.02.20239.00 + 11.00 UhrHeinrich-Heine-HausNora HochWir holen uns die Nacht zurück“, ab 15 Jahren
9.00 + 11.00 UhrLünebuchAnne Scheller„Escape School – Vampire
im Schloss“
,
ab 7 Jahren
10.00 UhrKinder- und Jugendbücherei der RatsbüchereiCarsten BrandauSchreibworkshop mit
dem Theaterautor
,
ab 9 Jahren

Anmeldung über die Ratsbücherei Telefon: 04131-309 3604 oder per Email
Der Eintritt für die Schullesungen beträgt 1,50 Euro je Schüler/in.
Zwei Begleitpersonen pro Klasse erhalten freien Eintritt.
Anmeldeschluss: 22. Januar 2023

 

(c) Karin Graf

Eröffnungsfeier für Kids

Paul Maar, der Autor des Sams, ist der vielleicht berühmteste und profilierteste Kinder- und Jugendbuchautor der Republik. Mit seinen musizierenden Weggefährten, dem Gitarristen und Perkussionisten Wolfgang Stute sowie dem Allround-Musiker Konrad Haas reist er als „Das schiefe Märchen Trio“ durchs Land. In Lüneburg stellt er seinen neuesten Sams-Band „Das Sams und der blaue Drache“ vor, in dem das Sams aus schrecklicher Langeweile die verbotene Wunschmaschine benutzt und eben diesen Drachen damit hervorzaubert. Doch der Drache ist nicht irgendein Drache, sondern ein … aber nein, erfahrt es vom Meister selbst!

Paul Maar wurde 1937 in Schweinfurt geboren, studierte Malerei und Kunstgeschichte. Sein Werk wurde mit zahlreichen bedeutenden Auszeichnungen gewürdigt, u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt. Etliche Schulen in Deutschland tragen seinen Namen.

 

Lupus Noctis“

Was als Spiel begann, wird tödlicher Ernst … Sechs Jugendliche steigen hinab in ein unterirdisches, verlassenes Bunkerkrankenhaus, um den perfekten Nervenkitzel zu erleben. An diesem unheimlichen, nahezu lichtlosen Ort wollen sie ihr Lieblingsrollenspiel Lupus Noctis weiterspielen. Doch schon nach kurzer Zeit stellt sich heraus: Der Schlüssel zur Tür fehlt – der Ausgang ist versperrt. Ein Versehen? Oder wurden sie in der Dunkelheit eingesperrt?

Melissa C. Hill absolvierte ein Grundschullehramtsstudium. Sie unterrichtet und schreibt im Wechsel. Anja Stapor studierte Germanistik und Geschichte. Sie ist aktives Mitglied der Mörderischen Schwestern, einem Verein deutschsprachiger Krimiautorinnen.

(c) privat

 

Fuchsland“

In Fuchsland ist das Glück zu Hause, finden Juna und ihr bester Freund Ilo. Jeder hier besitzt einen Magieling – einen ganz persönlichen magischen Gegenstand mit einem sehr eigenen Willen. Doch plötzlich taucht ein fremder Junge auf. Fion wird verdächtigt, den mächtigsten Magieling zerstört und damit alle Magie aus Fuchsland verbannt zu haben. Als dann auch noch die geheimnisvollen Goldfüchse gesichtet werden, sind die Fuchsländer außer sich. Juna ist die Einzige, die zu Fion hält. Um seine Unschuld zu beweisen, begibt sie sich auf eine gefährliche Reise und muss das uralte Geheimnis ihrer Heimat lüften …

Katja Frixe studierte Erziehungswissenschaften und arbeitete mehrere Jahre als Lektorin in verschiedenen Verlagen, bevor sie sich als Autorin und Übersetzerin selbständig machte. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren Zwillingstöchtern in Braunschweig.

(c) Judy Hohmann

 

Der kleine Räuber Rapido. Der schlimme Zahn“

Was ist schlimmer als ein Wirbelsturm im Räuberwald? Richtig: ein Räuberhauptmann mit Zahnschmerzen! Damit steht die neue Räuberaufgabe fest: Der kleine Räuber, dem es gelingt, den schlimmen Zahn aus der Räuberklappe von Hauptmann Rigoros zu ziehen, bekommt die nächste Räuberwurst. Das ist gar nicht so einfach für Rapido, denn auch die anderen haben gute Ideen. Aber zum Glück kennen Rapido und sein Freund, der Waschbär Störenfried, den geheimnisvollen Kiefer-Knacker. Ob der ihnen helfen kann?

Nina Weger, 1970 geboren, war nach dem Abitur als Seiltänzerin beim Circus Belly beschäftigt, bevor sie eine Journalistenschule besuchte. Heute schreibt sie als freie Autorin u.a. Drehbücher für bekannte Fernsehserien und leitet ehrenamtlich den Kinderzirkus Giovanni. Mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern lebt sie in Hannover.

(c) Udo Weger

 

Buchpremiere:
Tuuli und die geheimnisvolle Flaschenpost“

Tuuli ist ein lebhaftes, neugieriges und warmherziges Wichtelmädchen, dem der Schalk im Nacken sitzt. Sie sammelt gern Tannenzapfen und denkt sich von früh bis spät die schönsten Streiche aus. Tuuli ist aber auch sehr hilfsbereit und liebt Ausflüge mit ihren Eltern hoch in die Skulleberge. Nach dem Winter machen Tuuli und ihre Eltern sich gemeinsam mit der alten Ziegenoma Gudrun auf den Weg zum Sommerhaus. Dabei finden sie eine geheimnisvolle Flaschenpost. Jemand braucht ihre Hilfe! Tuuli und ihr Freund Snorri, ein Grauwicht und wandernder Geschichtenerzähler, stürzen sich gleich ins Abenteuer.

Stefanie Taschinski studierte Geschichte, Soziologie und Drehbuch in Hamburg und Berlin. Ihre Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Die Autorin ist Mitbegründerin der Elbautoren und Schreibcoach für das Projekt Schulhausroman am Literaturhaus Hamburg.

(c) Joerg Schwalfenberg

 

Sams-Zeichenworkshop

Der Sams-Zeichenworkshop mit der Illustratorin der neuen Sams-Ausgabe sorgt für jede Menge Spaß und Abwechslung rund um Paul Maars Bestsellerreihe. Nina Dulleck erzählt, wie das Sams zu ihr gekommen ist und liest ihre Lieblingsszenen aus den Büchern. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem gemeinsamen Zeichnen. Mit Hilfe einfacher Zeichentricks aus Nina Dullecks illustratorischem Nähkästchen nehmen am Ende der Veranstaltung alle Teilnehmenden ihr ganz persönliches Sams mit nach Hause.

Die Illustratorin Nina Dulleck, geboren 1975, zeichnet und malt, seit sie Stift und Pinsel halten kann. Sie lebt mit ihrer Familie am Rhein inmitten von Weinbergen und Kirschbaumplantagen und illustriert mit viel Begeisterung
Kinderbücher.

(c) privat

 

Hannahs Reise“ oder: Warum uns eine Kröte zum Wassersuchen in die Wüste schickte

Alles beginnt mit einer Krötenrettung und Hannahs Besserwisser-Bruder Mio. Der behauptet nämlich, dass wir alle Krötenpinkel trinken, schließlich befindet sich alles Wasser der Erde in einem ewigen Kreislauf. Aber wie kann es dann sein, dass Wasser dennoch in immer mehr Regionen knapp wird? Um das herauszufinden, reisen Hannah und ihre Familie an Meere und Flüsse, in Wüsten und Oasen. Immer im Gepäck die Frage, ob wir vielleicht schon bald auf dem Trockenen sitzen und was wir tun können, um Trinkwasser, Gewässer und das Leben darin zu schützen.

Jana Steingässer hat bis heute ein großes Idol: Pippi Langstrumpf. Sie findet, dass wir uns alle trauen dürfen, ein bisschen mehr wie Pippi zu sein. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Dorf im Odenwald, samt Mini-Zoo mit Hühnern, Katzen, Hunden, Schildkröten und Pferden.

(c) Jens Steingaesser

 

Wir holen uns die Nacht zurück“

Kann man jemanden retten, der nicht gerettet werden will? Ilvy und Kaja wachsen im selben Haus auf und kommen doch aus ganz unterschiedlichen Welten. In ihrer Kindheit stehen sie sich fast so nah wie Schwestern. In der Pubertät entdecken sie gemeinsam Jungs, Partys und Drogen. Aber mit der Zeit zeigt sich ein Riss. Was Ilvy gleichermaßen fasziniert und beunruhigt, wird für Kaja zum Mittelpunkt. Sie droht immer mehr in die Sucht abzurutschen.

Nora Hoch, geboren 1983 in Bochum, studierte Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis in Hildesheim und arbeitet als Dramaturgin und Theaterpädagogin am legendären Berliner GRIPS Theater. Mit ihrem Debütroman „Das Salzwasserjahr“ war sie für den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis und den Evangelischen Buchpreis nominiert.

(c) Hannah Schuh

 

Escape School. Vampire im Schloss“

Nachdem ihre Gruft überflutet wurde, müssen sich die Vampire eine neue Bleibe suchen. Und sie entscheiden sich – wie sollte es anders sein – für das Internat Espenstein. Kurze Zeit funktioniert das Zusammenleben überraschend reibungslos, doch als sich die Köchin in den Finger schneidet, werden die neuen Gäste nervös. Und Tom, Anni und Katta wird schnell klar: Das kann nicht lange gut gehen! Eine spannende Escape-Geschichte mit vielen Rätseln, die kleine und große Kids begeistern!

Anne Scheller, geboren 1980 in Bremervörde, vertieft sich schon immer am liebsten in kunterbunte Kinderbücher und schreibt sie seit 2008 auch selbst: Geschichten, Rätsel- und Bastelbücher, Sach- und Schulbücher. Sie wohnt mit Mann und Kindern in der Lüneburger Heide.

(c) thomasrodriguez.de

 

(c) Stefan Malzkorn

Schreibworkshop mit Carsten Brandau (Theaterautor)

Allein sein, sich alleingelassen fühlen, Angst vor dem Alleinsein – diese Gefühle hat niemand gern. Aber Alleinsein hat auch positive Seiten: die Entdeckung des eigenen Ichs und die Beschäftigung mit sich selbst, aus der Kreativität erwachsen kann. Der Hamburger Theaterautor Carsten Brandau hat mit „Wie ich über meinen Schatten stolperte und immer immer wieder aufstand“ ein clowneskes Kinderstück geschrieben über die Kraft der Kreativität und über die Gewissheit, dass man nie allein ist. Seine Sprache ist verspielt, poetisch und philosophisch. Das Stück wird im Februar 2023 am Theater Lüneburg uraufgeführt.

In Carsten Braundaus Schreibworkshop lernen die Schülerinnen und Schüler, wie man große Gefühle wie Angst, Einsamkeit, Zuversicht und Glück in Worte fasst und dabei Geschichten entstehen.