Mi 12.02.20259.00 UhrForum der Musikschule LüneburgJulia Boehme„Flip, der Einhornfisch. Der coolste Schwarm der Welt“, ab 7 Jahren
Do 13.02.20259.00 + 11.00 UhrKulturbäckereiAlexandra Ndolo„Hier hat jeder einen Platz“, ab 6 Jahren
9.00 + 11.00 UhrHeinrich-Heine-HausMarkus Orths„Crazy Family Die Hackebarts greifen an“, ab 10 Jahren
9.00 + 11.00 UhrRatsbücherei, Zweigstelle KaltenmoorKatja Reider„Kommissar Pfote, ab 6 Jahren
10.00 UhrKinder- und Jugendbücherei der RatsbüchereiVermittlungsteam Theater LüneburgTheaterworkshop „Freundschaft“, 1.-4. Klasse
Fr
14.02.2025
9.00 + 11.00 UhrKinder- und Jugendbücherei der RatsbüchereiJulie Leuze„Kalli Wüstenmucks lebt gefährlich“, ab 7 Jahren
9.00 + 11.00 UhrHeinrich-Heine-HausVanessa Walder„Die Tier-Feuerwehr Ein Waschbär greift ein, ab 7 Jahren, 9:00
„Flora Magica – Das Geheimnis der Nachtschatten“, ab 9 Jahren, 11:00 Uhr
Mo 17.02.20259.00 + 11.00 UhrHeinrich-Heine-HausMartin Verg100 Mal typisch Deutschland,
ab 12 (bis 18) Jahren
9.00 + 11.00 UhrKulturbäckereiNicole Röndigs„Battle of Schools – Panik in der Pampa“, ab 10 Jahren
9.00 + 11.00 UhrRatsbüchereiLaura Mann„Das magische Baumhaus“ – Im Tal der Dinosaurier, ab 8 Jahren
Di 18.02.20259.00 + 11.00 UhrHeinrich-Heine-HausKarl OlsbergInfernia & Virtua – Kann eine
KI die Welt retten?“, ab 16 Jahren
9.00 + 11.00 UhrKinder- und Jugendbücherei der RatsbüchereiKai Pannen„Androstreng geheim“, ab 8 Jahren
9.00 + 11.00 UhrSCALA ProgrammkinoJohanna Prinz„Wilde WocheMittwochs surft der Pinguin“, ab 6 Jahren

Anmeldung über die Ratsbücherei Telefon: 04131-309 3604 oder per Anmeldeformular
Der Eintritt für die Schullesungen beträgt 1,50 Euro je Schüler/in.
Zwei Begleitpersonen pro Klasse erhalten freien Eintritt.
Anmeldeschluss: 24.01.2025

 

Eröffnungsfeier für Kids

Hui! Kaum ist der kleine Einhornfisch Flip geschlüpft, warten auch schon die allergrößten Herausforderungen auf ihn: mit seinen Geschwistern synchron im Schwarm schwimmen, zum Beispiel. Gar nicht so einfach! Als dann ganz unerwartet die Wasseroberfläche zu brodeln beginnt, wird ausgerechnet Flip losgeschickt, um nachzusehen – und von einem Wassertornado davongetragen! Allein in einem fremden Riff muss er zurück zu seinem Schwarm finden.

Illustriert von Dominik Rupp.

Julia Boehme, studierte Literatur- und Musikwissenschaften und arbeitete danach als Redakteurin beim Kinderfernsehen. Eines Tages fiel ihr ein, dass sie als Kind unbedingt Schriftstellerin werden wollte. Wie konnte sie das bloß vergessen? Auf der Stelle beschloss sie, jetzt nur noch zu schreiben.

Julia Boehme
(c) privat

 

Hier hat jeder seinen Platz!

Hier hat jeder einen Platz“

Dieses erzählende Sachbuch sensibilisiert Kinder anhand vieler Beispiele auf einfühlsame Weise für Rassismus im Alltag: Esma kommt aus Syrien. An ihr altes Zuhause und ihre Flucht denkt sie oft, ist aber froh, jetzt in Frieden leben zu können. Sie liebt es, im Sportunterricht um die Wette zu rennen. Ihr Mitschüler Max fragt Olli, warum er nicht auch so schnell rennen könne, er sei schließlich Schwarz. Doch Olli läuft gar nicht so gern, er findet Klettern viel spannender.

Illustriert von Daniela Kunkel.

Alexandra Ndolo, Tochter einer polnischen Mutter und eines kenianischen Vaters, wurde in Deutschland geboren. 2014 war sie als erste schwarze Frau Teil des A-Kaders der Deutschen Damendegen-Nationalmannschaft. Sie ist Olympionikin, Vizeweltmeisterin und mehrfache EM-Medaillengewinnerin und seit 2022 Lesebotschafterin der Stiftung Lesen.

Alexandra Ndolo
(c) Henrik Adamsen

 

Crazy Family – Die Hackebarts greifen an“

Kennt ihr schon Familie Hackebart? So unterschiedlich Brooklyn, Zosch, Mönkemeier, Lulu und ihre Eltern auch sind: Diese Familie hält einfach zusammen. Begleitet die Hackebarts auf eine witzige und schräge Reise nach Afrika, auf der nichts zu klappen scheint! Sie verpassen ihr Flugzeug und kommen viel zu spät am Urlaubsort an. Dann regnet es ununterbrochen und schließlich bleibt auch noch ihr Jeep im Matsch stecken. Aber sie erleben trotz allem tolle Ferien.

Illustriert von Horst Klein.

Markus Orths lebt mit seiner Familie in Karlsruhe und schreibt dort von morgens bis abends seine Bücher. So sind bislang 15 Bücher für Erwachsene und 15 Bücher für Kinder erschienen.

Markus Orths
(c) Olaf Kutzmutz

 

Theaterworkshop: Freundschaft“

Auf der Grundlage von Ulrich Hubs Kinderbuch/Theaterstück „Lahme Ente blindes Huhn“ bietet das Theater Lüneburg einen Workshop zum Thema Freundschaft an. Die lahme Ente und das blinde Huhn sind zwei sehr verschiedene Freunde. Die Stärke ihrer Freundschaft entwickelt sich aus ihren Unterschieden. In diesem Workshop dreht sich alles rund um die Themen Freundschaft, Vielfalt, Toleranz und Gemeinschaft. Geeignet für 1. bis 4. Klasse.

Workshopleitung: Das Vermittlungsteam des Theaters Lüneburg

 

Kommissar Pfote. Jagd nach dem Feuerteuefel

Kommissar Pfote

In ihrer erfolgreichen Reihe „Kommissar Pfote“ dreht sich alles um den cleveren Polizeihund Pepper. Frei Schnauze erzählt er von aufregenden Einsätzen und spannenden Fällen, die er mit seiner Spürnase und seinem zweibeinigen Partner Paul löst. – Bei ihren Lesungen lässt die Autorin die Kinder miträtseln, verrät im anschließenden Werkstattgespräch, wie Ideen für spannende Geschichten entstehen und gibt Tipps für das eigene Schreiben.

Illustriert von Dirk Hennig.

Katja Reider studierte Germanistik und Publizistik. Sie arbeitete in einer PR-Agentur und dann als Pressesprecherin des Wettbewerbs „Jugend forscht“, bevor sie anfing Bücher zu schreiben. Seitdem sind zahlreiche Kinderbücher für jedes Alter entstanden. Die Autorin engagiert sich seit vielen Jahren in der Leseförderung.

Katja Reider
(c) Gunnar Dethlefsen

 

Kalli Wüstenmucks

Kalli Wüstenmucks lebt gefährlich

Bist du bereit für Kallis neues Abenteuer?
Kalli ist der letzte seiner Art – und er hat bei Leo Schutz und ein neues Zuhause gefunden. Doch Kalli langweilt sich. Und wenn Kalli sich langweilt, stellt er jede Menge Unsinn an. Leo hat eine Idee: Sie besuchen Maja! Dass sie dafür durch die halbe Stadt müssen und vielleicht jemand Kalli sieht … Leo hatte wirklich schon bessere Ideen. Und tatsächlich, ausgerechnet der fiese Herr Nasenbruch entdeckt sie! Er sammelt seltene Dinge. Und was ist seltener als ein Wüstenmucks?

Illustriert von Thorsten Saleina.

Julie Leuze studierte Politikwissenschaften und Neuere Geschichte. Da sie furchtbar gern liest und genauso gern schreibt, arbeitet sie als Autorin für Kinder- und Jugendliteratur, Sachbücher und Belletristik.

Juli Leuze
(c) Sanela Selimovic

 

„Die Tier-Feuerwehr“

Was ist grau, flauschig, isst gerne Kekse und ist der absolute Feuerwehr-Fachmann? Eddie, der Waschbär! Als im Wald Feuer ausbricht, trommelt er eine bunte Truppe Tiere zusammen, um den Brand zu löschen. Können Sie es gemeinsam schaffen?

Illustriert von Larissa Lauber.

Vanessa Walder ist eine österreichische Autorin und Übersetzerin. Sie lebt seit 2008 in Berlin und hat über 90 Bücher für Kinder und Jugendliche verfasst, die in über 25 Sprachen übersetzt wurden. Außerdem schreibt sie Drehbücher für Kinderkinofilme und Fernsehserien und übersetzt Bücher aus dem Englischen.

Vanessa Walder
(c) privat

 

Flora Magica“

Als Flora Cunabula mit 107 Jahren stirbt, hinterlässt sie riesige Ländereien und ein noch größeres Geheimnis. Seit Generationen hüten die Cunabulas magische Pflanzen und bewahren sie vor der Ausrottung durch eine gnadenlose Organisation. Ein uraltes Buch hilft Floras Urenkeln Tierra, Sol, Avia und Zacharias, ihr Erbe zu begreifen. Doch sie können nur ahnen, wie berauschend die Magie der Pflanzen ist und wie groß die Gefahr, in der sie schweben.

Illustriert von Marie Beschorner.

Vanessa Walder ist eine österreichische Autorin und Übersetzerin. Sie lebt seit 2008 in Berlin und hat über 90 Bücher für Kinder und Jugendliche verfasst, die in über 25 Sprachen übersetzt wurden. Außerdem schreibt sie Drehbücher für Kinderkinofilme und Fernsehserien und übersetzt Bücher aus dem Englischen.

Vanessa Walder
(c) privat

 

100 Mal typisch Deutschland

100 Mal typisch Deutschland“

Wofür ist Deutschland bekannt? Wofür stehen wir? Wie kann man Kindern etwas über Deutschland zeigen und erzählen? Aber nicht nur ernst und trocken, sondern überraschend, bunt und humorvoll! Martin Verg und Jan von Holleben haben sich auf den Weg durch Deutschland gemacht und 100 Themen gesammelt: Von Adventskranz, Aktenordner, Aspirin, Backpulver, Bauhaus, Bier, Brot, Buchdruck, Dauerwelle, Dichter und Denker, Döner, Einbauküche, Fahrrad… bis zu Wurst, Zebrastreifen und Zugspitze. Mit Fotos von Jan von Holleben.

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Der studierte Historiker war mehr als zehn Jahre lang Chefredakteur der Kinderzeitschrift „GEOlino“. Bis heute schreibt er vor allem und am liebsten für junge Menschen. Mal schräge Krimis, mal Sachtitel.

Martin Verg
(c) Eva Pradel

 

Battle of Schools

„Battle of Schools – Panik in der Pampa

Höchststrafe für die Mathe- und Musik-Cracks der Emmy-Noether-Gesamtschule und des Willibald-Gluck-Gymnasiums: Sie haben zwar eine Klassenfahrt gewonnen – aber ausgerechnet auf einen Ponyhof! Schnell wird klar: Das Ponyparadies Kleinschrottdorf ist die reine Hölle. Stall-Chefin Imke Bosau führt ein beinhartes Regime. Die „Emmys“ und die „Willis“ fassen einen Entschluss: der School-Battle wird ausgesetzt, sie müssen alles dafür tun, damit die Stall-Chefin sie vorzeitig vom Hof wirft!

Nicole Röndigs ist Autorin und Journalistin und lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen in Hamburg. Seit vielen Jahren schreibt sie Artikel und Geschichten für Kinder, unter anderem für das Magazin GEOLINO und die Radiosendung „Ohrenbär“.

 

Nicole Roendigs
(c) Ulrike Schacht
Das magische Baumhaus - Im Tal der Dinosaurier

Das magische Baumhaus Im Tal der Dinosaurier“

Philipp und Anne trauen Ihren Augen nicht, als sie im Wald ein verborgenes Baumhaus entdecken. Gespannt klettern sie die lange Strickleiter nach oben. Was für ein toller Ausblick! Doch plötzlich beginnt sich das Baumhaus zu drehen. Schneller und schneller! Dann ist alles still. Aber Philipp und Anne sind nicht mehr da, wo sie vorher waren. Sie sind im Tal der Dinosaurier.

Die Schauspielerin Laura Mann nimmt Kinder mit auf eine abenteuerliche Reise. Durch ihr intensives Spiel auf der Bühne zieht sie ihre Zuschauer:innen in das Abenteuer. In der interaktiven Veranstaltung liest sie aus dem ersten Band der legendären Buchreihe von Bestsellerautorin Mary Pope Osborne.

Laura Mann
(c) privat

 

Infernia

„Infernia & Virtua Kann eine KI die Welt retten?

Auf der Grundlage von Karl Olsbergs Jugendbuch „Infernia“, in dem es um KI in einem Videospiel geht, und dem Thriller
„Virtua. KI – Kontrolle ist Illusion“ geht es in dieser Veranstaltung um das hochaktuelle Thema KI und seine Möglichkeiten und Gefahren.

Lesung mit Diskussion.

Karl Olsberg promovierte über künstliche Intelligenz, war Unternehmensberater, Manager und Start-up-Gründer. Sein erster Roman „Das System“ schaffte es auf Anhieb auf die Spiegel-Bestsellerliste. Seitdem schreibt er nicht nur erfolgreich Romane für Erwachsene, sondern auch für Jugendliche und Kinder. Der Thriller „Boy in a White Room“ wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

Karl Olsberg
(c) Loewe Verlag GmbH

 

 

Andro - streng geheim

„Andro – streng geheim

Auf den ersten Blick wirkt Andro wie ein ganz normaler Junge – doch Andro ist ein Roboter, der als Menschenjunge heimlich in eine Schulklasse geschleust wird. Mission: Die Menschen erforschen und auf keinen Fall enttarnt werden. Eine Kinderbuchreihe mit viel Witz und Charme! Illustriert von Mareikje Vogler.

Kai Pannen war viele Jahre als Buchillustrator und Trickfilmer tätig, bis er 2015 ein Schreibprogramm aufgespielt bekam und seitdem hauptsächlich als Autor von Kinder- und Jugendbüchern tätig ist. 2017 zeichnete ihn der Börsenverein des Deutschen Buchhandels als Lesekünstler des Jahres aus.

Kai Pannen
(c) Frank Siemers

 

Wilde Woche Mittwochs surft der Pinguin von Johanna Prinz

„Wilde Woche – Mittwochs surft der Pinguin

Alles ist friedlich auf dem antarktischen Eis. Pinguin Darwin genießt die Ruhe und das Schneesurfen mit Kumpel Ro und Kormorandame Fred. Doch eines Tages herrscht plötzlich Chaos: Ein paar Wale wurden im Eis eingeschlossen und können nicht zurück in den Ozean. Hilfe muss her! Ein tierisch lustiges Vorleseabenteuer mit spannenden Sachinformationen.

Johanna Prinz ist promovierte Diplom-Biologin. Sie war früher Affenforscherin im Zoo, leitete den Bildungsbereich eines großen Naturkundemuseums und danach ein Nationalpark-Haus am Wattenmeer. Als Kinderbuchautorin schreibt sie Sachbücher.

Johanna Prinz
(c) Constanze Martini